Jo Strauss

Info

Er wird 1982 in Wien geboren, wächst in Oberösterreich auf und lebt einige Jahre im Zuge seines Philosophiestudiums in Berlin. Aktuell lebt Jo Strauss hauptsächlich in Linz, ohne jedoch Berlin ganz aufgegeben zu haben.

In jungen Jahren erlernt Jo Strauss das Klavier- und Gitarrenspiel und ist mit teilweise sehr erfolgreichen Bands als Instrumentalist in Europa und den USA unterwegs. Unter anderem ist er bei den letzten Tourneen auch der Gitarrentechniker von Ludwig Hirsch. Motiviert durch seinen Umzug nach Berlin und das Philosophiestudium, entsteht die Idee selbstständig Musik zu machen. Vor allem die sehr auffällige angeborene Gesangstimme lässt ihn anfänglich an der Sinnhaftigkeit dieser Idee zweifeln.

Jo Strauss tritt zum ersten Mal 2009 ‚Solo‘ auf. Er sucht deutlich ruhigere Gefilde auf als noch in den Anfängen seines Musikerdaseins. Er gießt alltägliche Themen in
Lieder und sucht das Schöne im Grauslichen.

Die Süddeutsche Zeitung schreibt dazu: „philosophisch, melancholisch, morbide, wunderschön…“

Nach und nach formiert Jo Strauss eine hochkarätige Band um sich, die zum ersten Mal 2013 auf seinem Studiodebüt zu hören ist und ihn fortan auch live begleitet. Zu den Liedern mischen sich immer mehr kabarettistische Einlagen, die anfangs gänzlich frei improvisiert sind und erst nach und nach zu einem Kabarettprogramm zusammenwachsen. 2014 gewinnt er den Bayrischen Kabarettpreis ‚Scharfrichter Beil‘ und 2016 das Tiroler Salzfassl. Er wird fortan vor allem vom intellektuellen Publikum für seine schwarzhumorig-philosophischen Betrachtungen und textlichen
Ausschweifungen geschätzt.

Seit 2019 ist Jo Strauss Mitglied des Kabarett-Ensembles ‚Die Lange Nacht des Kabarett‘ das von Thomas Tröbinger vor 20 Jahren ins Leben gerufen wurde.

Termine

29.12.2023
Salzburg | kleines Theater Salzburg

02.03.2024
Traunstein | Kulturforum Klosterkirche

04.03.2024
| Vereinsheim München

05.07.2024
Gallneukirchen | KlangPlatz MarktPlatz

Videos

Kontakt

Mathias Kaineder & Andreas Fuchshuber

kontakt@oton-agentur.at